Wein, Sekt & alkoholfreie Alternativen
Unser Weingut setzt auf ein gesundes HEUTE und wünscht sich ein lebenswertes MORGEN, daher sind unsere Produkte BIO-zertifiziert und vegan.
Gutsweine & Secco
Weißburgunder trocken2022er

"Verbraucherwarnung: Kann wahnsinnig leckere Spuren von Birne, Apfel und Glück enthalten. Spurlos verschwunden ist lediglich die Langeweile." Unser Weißburgunder Gutswein überzeugt als gewiefter "Nichtlangeweiler" lieber durch flüssige Argumente: Vorne keck und straff, hinten weich und verspielt.
Zur Weinvorstellung von Eva per Video.
Grund zum Öffnen:
Den Abend retten.
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12,9 Vol %
RZ: 2,4 g/l
Säure: 7,7 g/l
Inhalt: 750 mll
Riesling trocken2021er

Tollkühner Trinkfluss: Rassiger Riesling rockt rigoros zaghaft zappelnde Zungen zart. Der fruchtigste Zungenbrecher seit Fischers Fritze. Kann aber auch getrost als Eisbrecher auf einer mühsam in Gang kommenden Party verwendet werden. Mit peppigen Zitrusaromen und einem freudig wackelnden Pfirsischschwänzchen entpuppt er sich zum rassigen Partytier. Süße und Säure gehen nach dem abrocken Händchen haltend nach Hause.
Zur Weinvorstellung von Eva per Video.
Grund zum Öffnen:
Erstes Date oder 25ter Jahrestag- beides kann aufregend sein
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12 Vol %
RZ: 4,5 g/l
Säure: 8,3 g/l
Inhalt: 750 mll
Roter Riesling trocken2022er

Er ist der Urgroßenkel des uns bekannten weißen Rieslings. Wir haben es als erster Betrieb geschafft diese "flüssige Geschichte" wieder nach Rheinhessen zu holen. ER belohnt uns mit seiner einzigartigen und genialen Art zwei Welten miteinander zu verschmelzen: Riesling mit Burgunderart! Vorne Riesling hinten Schmelz. Ein Wein für alle, die nach etwas unglaublich Besonderem suchen oder für solche, die den Riesling vielleicht schon abgeschrieben haben. Er ist wieder da! Einfach urgroßartig!
Zu Weinvorstellung von Eva per Video.
Grund zum Öffnen:
Geschichte in Grund und Boden genießen
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13 Vol %
RZ: 0,5 g/l
Säure: 6,7 g/l
Inhalt: 750 mll
„11komma3“ feinherb2022er

Die Winzerin saß am Teich angelte sich Weinliebhaber. Als ihr die Würmer ausgingen, versuchte Sie es mit „11komma3“ – einem wunderbar beschwingten Cuvée aus Silvaner und Scheurebe. Angelockt von unaufdringlicher Süße mit einem erfrischend herben Säureblubb bissen die „Fische“ sofort an. Als die Anglerin ins Netz schaute, tummelten sich dort Trocken- und Fruchtigtrinker zu gleichen Teilen. Der lecker-leicht-exotische „Köder“ füllt neben Netzen bedingungslos auch leere Gläser!
Grund zum Öffnen:
Die Picknickdecke muss Gassi
Meine „inneren Werte“:
Alk: 11,3 Vol %
RZ: 12,2 g/l
Säure: 6,2 g/l
Inhalt: 750 mll
Spätburgunder “weißgekeltert” feinherb2022er

Hurtig! Die lachsfarbene Uhr tickt. Hab viertel vor feinherb. Treffen uns kurz vor Erdbeer am Weinstand, sonst ist alles zu Spätburgunder... Nein! Immer mit der Ruhe. Mit diesem Wein fällt aller Stress des Alltags ab und wir stolzieren zu zweit oder mit einem Schwung guter Freunde nach Draußen und genießen "Späti" vom Feinsten. Der rotbeerige Star ist ein Wein, der allein mit seiner traumhaften Farbe ganze Sommerabende verzaubert. Wer diesen „Fahrstuhl ins Glück“ besteigt, wird zum abgehobenen Dauerfahrgast.
Die Weinvorstellung von Eva gibt`s in diesem kleinen Video.
Grund zum Öffnen:
Lockere Lagerfeuerrunde
– zur Not tut es auch ne Kerze
Meine „inneren Werte“:
Alk: 11,5 Vol %
RZ: 14,7 g/l
Säure: 8,1 g/l
Inhalt: 750 mll
“Scheu & Frech” Secco2021er

„Scheu und frech“ ist aus den Sorten Scheurebe (Scheu) und Riesling (frech/fresh) bereitet. Zusammen sind sie unschlagbar, weil sich beschwingte Exotik mit einem beherzten Säureintermezzo vereint. Beschwingt, aromatisch fruchtig, aber ganz und gar nicht süß und unglaublich saftig ist er DAS Getränk für die kleinen und großen Freuden des Lebens!
Grund zum Öffnen:
Das PLING klingender Gläser
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12,0 Vol %
RZ: 13,0 g/l
Säure: 6,7 g/l
Inhalt: 750 mll
“Dorn to be wild” Rosé trocken2022er

Viele Rosé-Weine rutschen mit einer gehörigen Portion Restzucker und einem verführerischen Erdbeer-Gummibärchen-Lockaroma in die Everybody`s Darling Welt ab. Da diese eher künstliche Variante nicht unser Geschmack ist, setzen wir mit „Dorn to be wild“ eher auf die international-trockene Variante. Das bedeutet eine starke Charakterausprägung, die nicht nur auf soft, sondern auch auf unterstützende Gerbstoffe aus ist. Echte Erdbeere, echter Kerl, echter Geschmack.
Grund zum Öffnen:
Der Grill ist an
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12,4 Vol %
RZ: 2,4 g/l
Säure: 6,5 g/l
Inhalt: 750 mll
"Rebritter" Rotwein

Ein besonderer Hingucker ist schon die stattliche purpurrote Farbe mit dem sagenhaft violetten Schimmern. Im Geruch galoppieren Waldfrüchte und tiefgründige Würze um die Wette. Gleich darauf bricht der Rebritter eine Lanze für den Geschmack und zeigt wie kraftvoll, vielseitig und zart gerbstoffverwöhnt ein deutscher Rotwein sein kann. Ein Fall für jede Tafelrunde, sprich Essensbegleiter, macht aber auch als Einzelkämpfer „sein Ding“.
Aktuell verbergen sich die nachhaltige Rebsorte Cabertin und die traditionelle Rebsorte Spätburgunder hinter der rot-glänzenden Rüstung.
Mehr über ihn und die Bewegung Zukunftsweine gibt`s hier
Zukunftswein
Souvignier Gris 2022er

...Unbeschreiblich lecker!“ Die Nase wird mit kräftigen gelben Aromen geflutet und verspricht Tiefgang. Die Zunge freut sich auf nussige Aromen mit aufblitzender Quitte. Peppig und gleichzeitig wohltuend cremig am Gaumen setzt jeder Schluck ein großartiges Finale. In seinem Gesamtauftritt ist er mindestens auf Augenhöhe mit Weinen vom Grauburgunder, wenn nicht sogar einen halben Kopf größer. Tipp: Passt unter anderem gut zu sämigen Pastagerichten, zartem Seefisch, Ente und einer mittelkräftigen Käseauswahl (Favorit: Camembert)
Zur Weinvorstellung von Eva per Video
Grund zum Öffnen:
Lust auf "neues Vertrautes"
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,5 Vol %
RZ: 2,0 g/l
Säure: 6,2 g/l
Inhalt: 750 mll
Ortsweine und Sekte
"Silvahnsinn" 2022er

Da geht man einmal aus dem Keller und die beiden (TOP)-Praktikanten füllen den besten Silvaner mit dem betsen Riesling auf. Nach
Beim Jahrgang 2018 nahm das Schicksal seinen Lauf: Eine Unachtsamkeit im Weinkeller hatte eine unfreiwillige Hochzeit mit den zwei besten Fässern Silvaner und Riesling zur Folge. Die verursachenden Praktikanten waren betröppelt, die Winzerin in Schockstarre. Als sich diese löste, kam die wunderbare Erlösung: Die Hochzeit entpuppte sich zur Traumverschmelzung und im Glas lockt ein gestandener Silvaner mit einem lockeren Schuss Riesling. Die Kombi ist so genial, dass wir sie im Jahrgang 2021 mit VOLLER Absicht nachkreiert haben. Einfach silvahnsinnig!
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Grund zum Öffnen:
Man will silvahnsinnig werden
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,5 Vol %
RZ: 1,8 g/l
Säure: 6,5 g/
Inhalt: 750 mll
Scheurebe „Kalkader“ trocken 2022er

„Wer reitet so keck durch Mund und Glas? Es ist die Scheureb` mit taufrischer Nas`. Sie hält die Mango straff im Duft und bläst Cassis raus in die Luft.“
Was sich ganz kurz wie die ersten Worte des Gedichtes vom Erlkönig anfühlt, darf sich bei der genial-anspruchsvollen Rebsorte Scheurebe getrost „Erlkönigin“ nennen. Mit ihr erlebt die Winzerin Jahr um Jahr wahre stürmische Ritte auf dem Weg zur Weinwerdung und hat auch oft im Weinberg zu kämpfen mit der Rebendiva. Jedes Jahr erwartet uns der gleiche Ausgang: Der Knabe ist nicht tot, die Winzerin lebt auch noch und die Scheurebe ist einer der besten Schätze im Keller. Im Mund zeigt die „Unzähmbare“ Eleganz, Tiefgründigkeit und Mineralität. Der Kalkboden trägt hierfür die volle Verantwortung. Als Beweis ihrer königlichen Klasse hinterlässt Sie einen nachhaltigen Geschmack von reifer Grapefruit am Gaumen.
Die heimisch-filigrane Antwort auf Sauvignon Blanc!
Wer war nochmal Sauvignon Blanc???
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Speiseempfehlung:
Frisches Wokgemüse mit Hähnchenfleisch und einer süß sauren Sauce (gerne leicht scharf)
"Leckere Rezepte zu unseren Weinen finden Sie unter "Glas-Futter"
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13 Vol %
RZ: 7,3 g/l
Säure: 7,1 g/l
Inhalt: 750 mll
Riesling „Kalkader“ trocken2021er

"Kalkader": Der Boden ist gleichzeitig schwer und kalkreich – eine explosive Kombination! Im Duft treffen sich Zitrone, Pfirsich, Ananas, Grapefruit und setzen dem Ganzen ein exotisches Schirmchen auf. Elegant und leicht rauchig tanzt er mineralisch auf der Zunge und übt einen animierenden Druck am Gaumen aus. Er erzählt die flüssige Geschichte eines Spaziergangs an einem goldenen Oktobernachmittag: die letzten Sonnenstrahlen verbinden sich mit einer frischen Brise – Gänsehautgefühl pur!
Die Weinvorstellung von Eva gibt`s in diesem kleinen Video.
Speiseempfehlung:
Lachs mit Kartoffel-Talern und Lauch-Ingwer-Püree
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12,4 Vol % |
RZ: 1,8 g/l |
Säure: 7,6 g/l
Inhalt: 750 mll
Riesling „Tonmergel“ feinherb2022er

Der schroffe Tonmergelboden des Weinbergs kehrt sein tiefstes Inneres nach außen und verleiht dem Riesling seinen präzisen, straffen, saftigen und vollen Geschmack. Seine Trümpfe: Zitronenschale, Maracuja und Papaya. Der 2021er will mit Bleifuß auf dem Gaspedal immer der erste im Weinglas sein. So viel Energie wie in diesem Wein steckt, ist er sein eigener spannender Kraftstoff und braucht keine Essensbegleitung. Außer wenn irgendjemand Wokgerichte, Meeresfrüchte, Curryhähnchen o.ä. zur Hand hat, entpuppt er sich zum perfekten Beifahrer. So mancher Trockentrinker wird vom Glauben abfallen, wenn er sich insgeheim diesen Wein in der Dauerschleife wünscht ????.
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ Hier
Speiseempfehlung:
Garnelenspieße auf Mango-Ingwer-Dipp
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12,5 Vol %
RZ: 16,1 g/l
Säure: 8,1 g/l
Inhalt: 750 mll
Spätburgunder “weißgekeltert” trocken2021er

Schon im Glas glänzt dieser weißgekelterte Spätburgunder gleichermaßen betörend und geheimnisvoll mit zarten, lachsfarbenen Reflexen. Der cremig-füllige Körper verrät seinen Ursprung, der bei einer roten Traubensorte begann. Tiefe Verbundenheit hegt er mit dem Boden auf (in) dem er wohnt. Der Tonmergel gibt ihm Halt und Rückgrat, auch perfekt zu einem guten Essen. Wenn man ein Trinkgefühl als Cremig mit spitzbübigem Pfiff bezeichnen will, dann bei diesem Wein hier. Wann, wer und mit wem? - Für Freunde, mit Freunden, als Freund, jederzeit.
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Speiseempfehlung:
Schweinebraten mit Bärlauchfüllung dazu Polenta und einem Wildkräutersalat Auch ganz lecker: Mit Schafskäse gefüllte Hackfleischbällchen
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,2 Vol %
RZ: 1,7 g/l
Säure: 7,3 g/l
Inhalt: 750 mll
Evas Paradies "fruchtsüß"2022er

Wenn man als Winzerin schon mal Eva heißt, spricht nichts dagegen sich auch mal mutig der fruchtig-süßen Verführung zu stellen. Vertreibung aus dem Paradies? Mit einem Glas von diesem Wein in der Hand würde man das gar nicht richtig bemerken: Exotik schlängelt sich durch, saftiger Biss, verführerische Frucht – alles nur nicht klebrig! Scheurebe und Riesling - von irdisch bis göttlich ist alles möglich!
Speiseempfehlung:
Gebratener Apfelthaler mit einer Weinbergspfirsisch-Weinschaumcreme
Meine „inneren Werte“:
Alk: 10,5 Vol %
RZ: 28,0 g/l
Säure: 7,5 g/l
Inhalt: 750 mll
Dornfelder „Barrique“ trocken2018

Dornfelder ganz anders! Zart und kuschelig und vor allen Dingen weich im Geschmack bei verspielten Gerbstoffen ist er. Das Holz schmiegt sich sorgsam an den Wein an, ohne wirklich dominant zu sein. Rote Waldfrüchte, getrocknete Pflaumen, Lakritze, Minze und feine Anklänge von Wildkräutern. Da muss selbst der bekannte Weinführer Gault Millau zugeben: „Hier schmeckt uns sogar der Dornfelder“. In dem Buch:“111 Deutsche Weine die man getrunken haben muss“ ist er zu finden. Ein Dornfelder zum Verzücken, Bestaunen und Verzweifeln (wenn man ihm Zweiflern unterjubelt).
Wer sich wundert: Der 2018er ist nun die geniale Zweitauflage, da wir im letzten Jahr die erste Hälfte dieses sonnenreichen Jahrgangs gefüllt haben. Wir müssen zugeben: Nach diesem weiteren Reifejahr konnte „Dorni“ noch ein würziges Schippchen drauf legen.
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Meine „inneren Werte“:
Alk: 14,0 Vol %
RZ: 0,0 g/l
Säure: 6,4 g/l
Inhalt: 750 mll
Weißburgunder Sekt brut2020er

Egal welchen Tanz Sie aufführen wollen – dieser Sekt wird den Takt angeben! Denn Weißburgunder-Sekte sind nicht häufig beim Winzer zu finden. Schade eigentlich. Dieser traditionell flaschenvergorene Sekt schwebt zwischen adliger Kraft und weichem Mundgefühl, wie man es von Champagnern kennt. Gleichzeitig zeigt er eine filigrane Weißburgunder-Frucht, die den Charakter leichtfüßig-beschwingter Winzersekte widerspiegelt. Verspielt moussierend walzert er tangolustig zum Gaumen und lässt das Herz einen Takt schneller schlagen.
Speiseempfehlung:
Garnelenspieße mit Mango-Koriander Dipp
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,0 Vol %
RZ: 8,5 g/l
Säure: 7,1 g/l
Inhalt: 750 mll
Lagenweine
Ebersheimer Hüttberg Riesling2020er

Der Ebersheimer Hüttberg ist unser genialer „Einstiegs-Lagenriesling“. Er zeigt die volle Komplexität der Lage und die wilde Schöpferkraft der Kellermeisterin, aber nicht im Sinne von kompliziert und unantastbar, sondern vielseitig und wunderbar zugänglich. Der Jahrgang 2019 zeichnet sich durch die kühlen Herbstnächte aus. Das macht in keck und gibt ihm eine strahlende Frucht mit leichtem Kräuterspiel. Im Glas randaliert kein raubeiniger „Ecken und Kanten-Riesling“ mit dem man sich erst stundenlang anfreunden muss. Im Gegenteil: im Glase thront in der Tat ein großartiger Sonnenkönig, der durch seine weiche Art und kraftvolle Tiefe auch irgendwie an Burgunder erinnert. Der Genießer trinkt quasi einen Riesling mit Burgundermäntelchen. Das heißt nicht, dass der Wein in Sachen Säure ein Waisenkind wäre – diese ist durchaus keck und straff, passt aber perfekt in das harmonische Gesamtbild, das mit etwas Fruchtsüße abgerundet wird. Einfach mal an die Lagenkategorie rantrauen lautet die Devise!
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Grund zum Öffnen:
Es gibt Weine, denen muss man auf den Grund gehen.
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,0 Vol %
RZ: 1,9 g/l
Säure: 7,5 g/l
Inhalt: 750 mll
Gau-Bischofsheimer Herrnberg Riesling trocken2020er

Die Einzellage Gau-Bischofsheimer Herrnberg ist links und rechts umzingelt von einer wild wachsenden Baum- und Heckenlandschaft. Diese Einkerbung erzeugt dort ein ganz besonderes Kleinklima, das effektvoll die Wärme im Hang hält. Die Bodenstrukturen sind teils lössig an der Bergkuppe, aber auch Kalksandstein und toniger Lehm geben sich überall die Ehre. Als junger Wein spielt „Onkel Harry“ den ruppigen „Herren“: rauchig, muskulös, markant und nicht übertönt fruchtig. Vielleicht sogar etwas verrucht. Durch und durch erwachsen eben. Erst mit den Jahren schleifen sich die spannenden Charakterkanten etwas rund. Also gerne jetzt schon mal reinschnüffeln oder gerne auch noch ein paar Jährchen in den Keller legen. Ein Wein für waschechte Fans großer Rieslinggewächse.
Wer ihn wählt, greift zu unserem markantesten Lagenwein.
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Grund zum Öffnen:
Im Grunde genommen reicht grenzenlose Neugier aus
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,0 Vol %
RZ: 0,9 g/l
Säure: 7,0 g/l
Inhalt: 750 mll
Niersteiner Pettenthal (Steilhang) Riesling2018er

Das Pettenthal steht definitiv auf der Liste: „Things I have to drink before I die“. Warum? Die berühmt berüchtigte Lage auf 280 Millionen Jahre altem roten Tonschiefer ist weltbekannt und wird komplett per Hand gepflegt, da sich nur ein Wahnsinniger mit technischem Gerät hereinwagen würde. Wer`s nicht glaubt soll sich gerne an den Abgrund stellen und herunterschauen, schon spürt man die Magie der Lage. Von Bergsteigern (Wir also!) wird er liebevoll und ehrfürchtig „unsere Tante Petti“ genannt. Hier lohnt sich immer nicht den aktuellen Jahrgang zu trinken. Der 2017er besticht durch markante Trockenheit, gefühlte Ingwerschärfe und ganz viel Zug im Abgang.
Eine Flasche voll Demuth, Ehrfurcht, Kultur und Liebe.
Verkostungsvideo zu diesem Wein anschauen in unserem „WineCast“ HIER
Grund zum Öffnen:
Wenn Tante Petti ruft, ist jeder Grund recht
Meine „inneren Werte“:
Alk: 13,5 Vol %
RZ: 3,1 g/l
Säure: 6,8 g/l
Inhalt: 750 mll
Literweine
Dr. Vollmers Volle Pulle Silvaner2022er

Wer den Liter nicht ehrt, ist des Weines nicht wert! Frau Doktor empfiehlt jene flüssige Medizin bei Durst, Freud oder Heimweh. Pur oder als ausgewogene Silvaner-Schorle ein erfrischend ehrlicher Genuss.
Grund zum Öffnen:
Grundlos lecker
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12 Vol %
RZ: 1,5 g/l
Säure: 6,0 g/l
Inhalt: 1000 mll
Dr. Vollmers Volle Pulle Riesling 2022er

Wer den Liter nicht ehrt, ist des Weines nicht wert! Frau Doktor empfiehlt jene flüssige Medizin bei Durst, Freud oder Heimweh. Pur oder als peppige Riesling-Schorle ein erfrischend ehrlicher Genuss.
Grund zum Öffnen:
Grundlos glücklich
Meine „inneren Werte“:
Alk: 12 Vol %
RZ: 0,2 g/l
Säure: 7,9 g/l
Inhalt: 1000 mll
Alkoholfreie Alternativen
"Blubb ohne Schwips" Traubensecco2021er

Blöd so ein Sektempfang ohne cooles Getränk für Kids, Autofahrer, „alternative Genießer“ und Erfrischungswütige. Aus dieser Beobachtung heraus haben wir den verperlten Traubensaft aus Scheurebe auf die Bühne geholt. Hier wurde kein Alkohol erzogen, da hier nie Alkohol gewohnt hat. Wir freuen uns über ganz viel Begeisterung und die Fangemeinde, die von Tag zu Tag wächst. Ideal auch als feches, alkoholfreies Mitbringsel!
Meine „inneren Werte“:
Alk: 0,0 Vol %
RZ: 85 g/l
Säure: 8,2 g/l
Inhalt: 750 mll
Infos zur Herkunft und Inhaltsstoffen und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alle unsere Weine und Sekte sind Qualitätsweine aus Deutschland/Rheinhessen und enthalten Sulfite. Durch die Zertifizierung zum Ökoweingut sind die Grenzangaben für die zulässigen Schwefel-Höchstgehalte stark herabgesetzt.
Gut so! Wir halten uns mit gutem Gefühl gerne daran. Alle Produkte sind ausnahmslos vegan. Tierischen Einfluss nehmen bei uns nur die Regenwürmer, die den Reben den Boden gesund und munter erhalten.
Die AGB`s entnehmen Sie bitte unserem Impressum