Geschichte, Kinofilm und Zukunftsweine
Erzähl mir keine Geschichten – erleb sie doch selber. WEIN seit 2007.
Früher hieß es: Der Wein muss alt und jung das Mädel sein.
Wir setzen dagegen: Die Rebe muss alt und jung das Weingut sein.
Unser Glück: Die bis zu 33 Jahre alten Stöcke dienen der Familie schon treu seit Jahren. Allerdings war immer ab der Traubenlese Schluss mit Winzer und der Wein verschwand im Schoß der Winzergenossenschaft.
Seit 2007 ist`s der eigene Schoß. Im eigenen, selbstgebauten Keller ist es der ganz eigene Stil der in die eigenen Flaschen kommt. Mit Stolz dürfen wir verkünden: WEIN seit 2007.
Von Beginn an 100% Öko – weil wir daran glauben.
Was nützt der beste Wein, wenn keiner davon weiß?
Schon mit dem zweiten Jahrgang gelang uns ein Riesenerfolg: Wir wurden zur „Entdeckung des Jahres“ im Gault Millau Weinführer gekürt. Diese Auszeichnung ist wie ein glänzender Wein-Oscar! Bis heute loben uns Weinpersönlichkeiten wie Stuart Pigott und Zeitschriften wie „Der Feinschmecker“. Es macht uns stolz, dass es uns immer noch gelingt als kleines Familienweingut die große Deutschen Weinwelt regelmäßig aufzumischen.
Großes Kino
Das haben wir im wahrsten Sinne des Wortes mit unserem Kinofilm "Wein Weiblich" gemacht. Unter der Regie von Christoph Koch ist ein wunderbarer Film über Winzerinnen, das Wein machen und das Leben entstanden. Sehenswert auf jeden Fall, alleine schon wegen der besetzten Hauptrollen Theresa Breuer, Silke Wolf, Carolin Weiler, Eva Vollmer und Stuart Pigott. Erhältlich ist der Film u.a. in unserem Shop.
Und was läuft aktuell?
Seit diesem Jahr gibt es die Initiative Zukunftsweine, deren Mitinitiatorin Eva ist.
Es geht darum, wie man Weinanbau nachhaltiger, bewusster und klimafreundlicher gestalten kann, ohne den belehrenden Zeigefinger zu heben.
Ein Schlagwort hierbei sind die Zukunftsreben, neue Züchtungen, die widerstansfähiger sind gegen Schädlinge und mit dem mittlerweile extremen Klima besser zurechtkommen.